News-Blog
Entdecken Sie die Welt von Gerd Groß: Neuerscheinungen und Literarische Wanderungen!
Tauchen Sie ein in die vielseitige literarische Welt von Gerd Groß! In unserem News-Block halte ich Sie stets auf dem Laufenden über meine neuesten Werke: Von tiefgründigen Gedichten und packenden Kurzgeschichten bis hin zu gefühlvollen Songtexten und scharfsinnigen Aphorismen. Entdecken Sie auch meine Sammlungen von Sagen, Fabeln und Märchen sowie meine umfangreichen Long Stories und Bücher.
Darüber hinaus nehmen ich Sie mit auf einzigartige literarische Wanderungen rund um die literarische Galerie. Erleben Sie die Orte, die mich zu seinen Werken inspiriert haben, hautnah. Bleiben Sie dran für spannende Einblicke und Updates!
Teil 1: Der Verfall und der Fremde
Der Himmel war immer laut gewesen. Ein Crescendo aus Maschinen, Stimmen, dem ewigen Summen einer Welt, die sich weigerte, stillzustehen. Doch dann kam die Stille. Nicht die Abwesenheit von Klang, sondern ein neues, unerklärliches Schweigen, das sich wie ein Schleier über die Erde legte. Zuerst nur ein Flüstern am Rande des Hörbaren, ein feiner Riss...
Ein außergewöhnlich stimmungsvolles Naturmärchen mit spiritueller Tiefe und klarer Stationenstruktur. Es vereint Landschaft, Mythen und eine zarte innere Heldenreise. Ideal für literarische Wanderformate, besonders mit ruhigem Lesetempo, Musik- oder Klangbegleitung und einem aufmerksamen Publikum. Das Märchen hat alle Qualitäten, ein Klassiker für...
Erlebnistour: Waldulmer Höhenweg
Wanderung: Erlebnistour: Waldulmer Höhenweg; 27.07.2025; 10:00 Uhr; Rathaus Waldulm
Der Junge von Nebenan
Leo ist ein junger Mann auf der Kippe. Eingekeilt zwischen Herkunft, Schuld und Hoffnung. Der Roman beginnt dort, wo Perspektive fehlt – und ein leises Innehalten genügt, um Wandel möglich zu machen. Der Prolog wirft den Leser direkt in eine Welt voller Spannung: Zwischen Polizeikontrolle, innerer Leere und der Suche nach einem anderen Leben. Es...
Schon im Jahr 826 stand die ehrwürdige Benediktinerabtei Schwarzach inmitten der Rheinebene, ein stattliches Reichskloster mit eigenem Marktrecht, dessen Mauern dem Glauben und der Gelehrsamkeit gewidmet waren. Das mächtige Schwarzacher Münster, die Abteikirche, erhob sich bereits gen Himmel, seine romanischen Formen zeugten von alterhrwürdiger...
Lange bevor das stattliche Schwarzacher Münster in seiner heutigen Pracht erstrahlte und die Klostermauern den Lauf der Zeit überdauerten, war das Land an der Acher, umspült vom späteren Mühlbach, noch ein wilder und unwirtlicher Ort. Hier und da zeugten nur vereinzelte Jägerpfade von menschlicher Präsenz.