Teil 1: Die Identitätsfindung
Kapitel 1: Der Pulsschlag der Stadt
Straßen der Plattenbauten – Leos Alltag in Grautönen
Kleinkriminalität als Routine – Die Gang und die Straße
Der erste Konflikt – Die Polizeikontrolle
Ohnmacht und Wut – Leos Innenleben
Mutter als Schattenfigur – Kälte statt Zuhause
Kapitel 2: Die Waage der Gerechtigkeit
Gespräch mit Mertens – Zwischen Drohung und letzter Chance
Urteil: Sozialstunden im Seniorenheim
Trotzreaktion – Wut statt Reue
Mertens' Angebot: Alternative zum Jugendknast
Kapitel 3: Das Urteil und die Kette der Beobachtung
Reaktionen der Gang – Spott und Unverständnis
Leos Zerrissenheit zwischen Straße und Verpflichtung
Erste Zweifel, erste Träume – aber keine Perspektive
Kapitel 4: Ankunft in einer fremden Welt
Das Heim "Abendrot" – Gerüche, Stille, Fremdheit
Frau Wagner – Autorität mit Augenringen
Leos Widerstand – Unsichtbarkeit als Waffe
Sarah und erste Risse im Panzer
Griff in die Tasche – erste Diebstähle
Herr Weber – stiller Zeuge mit Geschichte
Kapitel 5: Die Berührung der Seele
Konfrontation mit Herr Weber
Verständnis statt Vorwurf – neue Begegnungsqualität
Erinnerung an Kindheit – Verlust und Misstrauen
Gespräche beginnen – Zuhören und Gehörtwerden
Herr Weber als Spiegel – der alte Mann und der junge Leo
Tägliche Besuche werden zur Routine
Vergangenheit trifft Gegenwart – Herr Webers Biografie
Leo erinnert sich – erste Hacks, erste Zweifel
Die Frage nach der Zukunft
Das erste offene Gespräch – Einsamkeit und Sehnsucht
Ein Riss im Schutzpanzer – und erstes Licht
Die alte Freiheit verliert an Glanz
Ernsthafte Hilfe im Heim – Leos Wandel
Chikos Verlockungen verblassen
Das Training: erste Begegnung mit Wing Chun
Fokus statt Flucht – die Frage nach dem eigenen Weg
Gedanken kreisen um das Training
Die Begegnung mit David Schreiber
Disziplin als Einladung, nicht als Zwang
Die Visitenkarte als Symbol
Innere Konflikte – alte Muster gegen neuen Willen
Die Beinahe-Explosion im Heim
Der erste Schritt durch die offene Tür – Leo tritt ein
Leo entdeckt Wing Chun – Disziplin, Technik, Körpergefühl
Gespräch mit David – über Wut, Kontrolle und Mut
Leo beginnt, sein Notizbuch zu führen
Kapitel 10: Rückfall oder Neuanfang?
Sarah distanziert sich – neue Leere
Begegnung mit alter Clique – Provokation, aber keine Reaktion
Herr Webers Gesundheitszustand verschlechtert sich
Kapitel 11: Bewährungsprobe und Vertrauen
Rhythmus aus Meldungen, Training und Gesprächen
Kontrolle als Grundsatz – "Die erste Kraft ist Kontrolle"
Ein Vorfall im Heim – Diebstahl unter Verdacht
Misstrauen und alte Schatten
Herr Webers Glaube an Leo – ein Halt in der Krise
Konfrontation mit Polizei – Angst und Entschlossenheit
Die Maske fällt – Vertrauen als größte Prüfung
Kapitel 12: Der Schatten der Vergangenheit
Verhör und Zweifel
Die alte Gang taucht auf
Chikos Drohung und die Erinnerung an Familie
Leos innere Zerrissenheit
Verantwortung und Standhaftigkeit
Die Nacht der Angst und der Klarheit
Leo wählt seinen Weg – Nein zum alten Leben
David als Unterstützer und Lehrer
Angriffe aus der Vergangenheit
Konfrontation mit Chiko und Hassan
Der erste Schritt im Sturm
Kapitel 14: Der Kampf um die Freiheit
Die Ermittlungen und Leos klare Haltung
Der stille Abschied von Herrn Weber
Trauer und Zusammenhalt im Heim
Das Ende der Meldepflicht – ein symbolischer Abschluss
Leo als freier Mensch – nicht erlöst, aber angekommen
© 14.07.2025 Gerd Groß