Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen

Buch 2

SCHATTENKRIEG


Kapitel 189: Die Koordinaten der Schuld

Örtlichkeit: Interstellare Flugspur zwischen Theta Serpentis IV und dem verlorenen Archiv "Elysium Tract"
Leitmotiv: Man kann Schuld nicht löschen – aber man kann ihr einen anderen Kurs geben.

Die Sterne zogen still vorbei, aber in Duran war kein Schweigen.
Die junge Xhorr – die kleinere der beiden – hatte ihm das Fragment geschenkt.
Einen Ort. Einen Namen.
Ein Echo aus einer Zeit, in der man Leben vermessen hatte wie Besitz.

Elysium Tract.
Damals ein Stolz der genetischen Erfassung.
Heute nicht einmal mehr eine Fußnote.
Verloren in einem stillgelegten Asteroidenfeld – offiziell wegen struktureller Instabilität, in Wahrheit wegen dem, was man dort "missverstand".

Duran hatte die Koordinaten manuell eingeben müssen.
Nicht über das System – das hätte Alarm ausgelöst.
Die Karte war alt. Bruchstückhaft.
Aber der Abdruck in seinem Geist hatte gereicht.

Er drehte sich um.
Die beiden Xhorr lagen in der symbiotischen Kammer, nicht schlafend, sondern still verbunden.
Er wusste nicht, ob sie träumten.
Aber er spürte, dass sie warteten.
Nicht auf eine Handlung – sondern auf sein Verstehen.

Er erinnerte sich an seine Ausbildung.
An Missionsbesprechungen über "nicht-humanoide Entitäten".
An die Abscheu, die man ihnen beigebracht hatte.
Und er erinnerte sich daran, wie leicht es war, dieser Abscheu zu glauben.

Nun flog er auf das Zentrum jener Lüge zu.
Ein Ort, an dem man dachte, Leben in Protokolle übersetzen zu können.

Im Cockpit öffnete sich ein altes Archivfenster.
Die letzten verfügbaren Einträge vor der Schließung des Tract lauteten:

"Subjekt Xhorr-Δ-217: fehlende Reaktion auf phonetische Stimulation."
"Subjekt Xhorr-Δ-218: zeigt Anzeichen parasozialer Spiegelung."
Letzte Notiz:
"Experiment abgebrochen. Entität nicht klassifizierbar. Archiv versiegelt."

Duran lehnte sich zurück.
Sein Herz schlug langsamer.
Nicht aus Ruhe – sondern weil das Gewicht der Worte ihm den Atem nahm.

Er war unterwegs, um diese Archive zu öffnen.
Nicht für die Menschheit.
Nicht für einen Bericht.
Sondern um jenen beiden, die er begleitete, zu zeigen: Wir erinnern. Wir sehen euch. Wir kehren um.

Der Autopilot blinkte leise.
Elysium war noch 14 Stunden entfernt.

Letzter Satz:
Man konnte nicht ungeschehen machen, was vergessen wurde – aber vielleicht konnte man es ein letztes Mal aufschreiben, mit einem anderen Namen.