Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 2
SCHATTENKRIEG
Kapitel 187: Die Sprache ohne Laut
Örtlichkeit: Innerer Nexus des Erinnerungsarchivs, Theta Serpentis IV
Leitmotiv: Wahrheit ist, was zwischen zwei Wesen unaussprechlich bleibt
Es war keine Stille, in die Duran trat.
Es war ein Feld aus gelebten Augenblicken – vibrierend, wartend.
Kein Ort der Ruhe. Kein Ort des Lärms. Sondern ein Ort, der durch Erinnerung sprach.
Die beiden jungen Xhorr hatten sich niedergelassen.
Ihre Körper wirkten weniger wie feste Gestalt denn wie leuchtende Linien einer Melodie, die nie aufgeschrieben worden war.
Duran stand da – nicht als Beobachter, sondern als jemand, der gesehen wurde.
Nicht mit Augen, sondern mit der ganzen Existenz.
Da war ein erster Impuls.
Ein warmer Strom, der sein Denken durchzog.
Keine Worte. Keine Sätze. Aber etwas wie ein Satz, der durch ihn ging, ohne ihn zu benutzen:
"Wir erinnern uns. Du trägst uns noch nicht."
Er wusste nicht, wie er antwortete – nur dass sein innerer Widerstand nachgab.
Und in der Öffnung, die blieb, floss etwas ein:
Ein Bild: Ein kleiner Xhorr – der durch die Haut eines anderen ging, wie durch ein offenes Fenster.
Ein Moment: Der letzte Herrscher, der sich verneigte, nicht vor dem Tod, sondern vor einer Entscheidung.
Ein Gefühl: Die zärtliche Wut einer Spezies, die hätte vernichten können, aber lieber starb.
Duran hielt sich am eigenen Bewusstsein fest.
Nicht aus Angst – sondern um nicht zu vergessen, wer er war.
Doch in der nächsten Welle verstand er:
Es ging nie darum, zu vergessen.
Es ging darum, sich erinnern zu lassen.
Die jungen Xhorr kamen näher.
Und diesmal waren sie nicht mehr Kinder.
Sondern Träger von etwas, das älter war als Sprache – und doch darin atmete.
Duran sprach. Oder versuchte es.
Doch was kam, war kein Wort, sondern ein Bild:
Ein leeres Schiff. Ein verlorenes System. Ein Mensch, der saß – und lauschte.
Und in der Antwort, die keine Stimme hatte, lag ein Satz, der keine Sprache brauchte:
"Dann können wir beginnen."
Letzter Satz:
Worte waren zu grob – aber Erinnerung hatte feine Hände.