Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 2
SCHATTENKRIEG
Kapitel 184: Das Gedächtnis der Gnade
Örtlichkeit: Tieforbitaler Sinkflug über Theta Serpentis IV – Ziel: Xhorr-Ruinenwelt
Leitmotiv: Wer Gnade empfangen will, muss zuerst Erinnerung zulassen.
Die Schatten der Zerstörung hingen wie Ruß in der Umlaufbahn, träge und schwer. Duran stand an der vorderen Sichtkuppel des kleinen, abgeblendeten Shuttles. Kein System meldete sich, kein Puls durchdrang die Atmosphäre unter ihnen. Nur das Atmen der beiden Xhorr-Kinder war zu hören – kaum mehr als ein leises Flirren im Inneren des Raumschiffs.
Unter ihnen lag Theta Serpentis IV. Kein offizieller Name. Ein Ort, aus den Aufzeichnungen gestrichen, aus den Erinnerungen gelöscht. Ein Ort, den niemand mehr benennen konnte, ohne zu lügen.
"Sind wir richtig?" fragte Duran nicht laut, sondern wie jemand, der die Antwort fürchtete.
Die Xhorr antworteten nicht mit Worten. Aber das Shuttle vibrierte sanft. Die Systeme, kurz zuvor noch stumpf, begannen leise zu flackern – als ob sie erkannten, was näherkam.
Dann, durch die Wolkenschichten, erschien sie:
Die vergessene Welt.
Ein Netz aus Ruinen, keine Städte, keine Technik, sondern Geometrien aus lebendigem Stein. Die Welt schien sich nicht zu wehren gegen das, was über sie hereingebrochen war – sie hatte es gespeichert. In jedem Grat, jeder Fuge, jeder silbernen Ader unter der Oberfläche: Erinnerung.
Duran landete in einer der zerbrochenen Kraterwaben, die früher einmal vielleicht eine Versammlungskammer gewesen war. Oder eine Kinderstätte. Oder beides. Es war unmöglich zu sagen – und doch ganz klar zu spüren: Dieser Ort war nicht verlassen. Nur traurig.
Die beiden Xhorr glitten aus dem Shuttle. Kein Zögern. Ihre Haut pulsierte leicht, als ob sie durch die Luft hindurch spürten, dass sie erkannt wurden.
Duran folgte ihnen.
Der Boden unter seinen Stiefeln war warm – organisch warm.
Er fragte sich, ob das der Ort war, an dem sie sich erinnern würden.
Oder ob es der Ort war, an dem er lernen müsste zu vergessen.
"Ich dachte, ich bringe euch in Sicherheit", sagte er leise.
"Aber vielleicht… habt ihr mich zurückgebracht."
Die beiden jungen Wesen hielten inne. Einer – oder eine – von ihnen drehte sich leicht. Kein Gesichtsausdruck. Kein Laut. Nur ein Bild, das sich in Durans Geist brannte:
Ein einzelner Tropfen, der auf einen stillen See fällt.
Ein Kreis, der sich ausbreitet.
Und darin: Ein Licht, das nicht von außen kam.
Ein Licht, das nicht gehört werden wollte – sondern verziehen.
Duran sank auf die Knie.
Er spürte den Moment, in dem die Welt unter ihm sich öffnete. Nicht physisch. Nicht als Spalt. Sondern als Erinnerung. Ein Raum, in dem man nicht überlebte, sondern in dem man erkannte, warum man überlebt hatte.
Gnade, verstand er, war keine Entscheidung.
Sie war das Weitergeben einer Erinnerung, die einen selbst hätte töten können.
Und dennoch blieb.
Letzter Satz:
Manche Welten verzeihen nicht, weil sie vergessen – sondern weil sie sich erinnern.