Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen

Buch 2

SCHATTENKRIEG


Kapitel 178: Die Tiefe zwischen den Stimmen

Örtlichkeit: Außenhülle der Xhorr-Ruine – Unterirdische Sphäre, Sektor 5
Leitmotiv: Fremdheit ist keine Frage der Sprache, sondern der Stille zwischen den Worten

Duran kniete in der Grotte, in der das Licht nicht von oben kam, sondern von den schimmernden Oberflächen der Wände selbst – wie gespeicherte Erinnerungen, die sich weigerten, zu verblassen.
Die beiden jungen Xhorr – kaum mehr als Schemen aus Bewegungen, aus zitternden Impulsen und schwer fassbarem Bewusstsein – beobachteten ihn. Nicht mit Augen. Sondern mit Gegenwart.

Er hatte gelernt, sich nicht mehr zu wehren.
Gegen das, was kam.
Gegen das, was in ihm aufbrach.

Ihre Gedanken drangen nicht wie Worte in ihn ein, sondern wie ein Strom von Empfindung: Scheu, aber unaufhaltsam.
Die ältere der beiden – vielleicht ein Weibchen, vielleicht nur ein anderes Muster – berührte mit einem Tentakel den Boden.
Und Duran verstand.
Nicht weil er übersetzte.
Sondern weil sein Zweifel dieselbe Frequenz trug wie ihre Furcht.

"Ihr seid viele. Aber ihr wart niemals eins."

Die Worte formten sich in ihm wie aus Nebel.
Die Xhorr sahen nicht nur seine Erinnerungen – sie fühlten seine Abgründe.
Den Befehl, den er nicht hinterfragte.
Die Toten, die seine Schweigsamkeit gekostet hatte.
Die Fragen, die er zu spät gestellt hatte.

Sie zeigten ihm Bilder.
Keine Schlacht. Keine Drohgebärden.
Sondern das Zerbrechen eines Sternenkindes, das sein erstes Lied nie beenden durfte.
Ein Xhorr-Kind.
Auf einem Trägerdeck.
Sterbend – weil ein menschlicher Offizier ein sicheres Ziel suchte.

Duran stand nicht auf.
Er konnte nicht.
Seine Beine waren nicht gefesselt.
Aber seine Schuld war es.

Die beiden Wesen zogen sich zurück, doch die Verbindung blieb.
Ein seidenfeines Band zwischen Fremden, das keine Worte kannte – nur das Wissen, dass eine andere Zukunft möglich war. Vielleicht.

Letzter Satz:
"Es war nicht Vergebung, was sie ihm gaben – sondern die Last, etwas Besseres zu werden."