Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 2
SCHATTENKRIEG
Kapitel 123: Die Konvergenz der Schatten
Örtlichkeit: Terraforming-Kuppel Ararat Delta, Mars-Kolonie Sapiens IV
Leitmotiv: Fortschritt ohne Richtung – wenn Technik schneller wächst als Moral
Die Luft war künstlich, aber süß – wie Hoffnung auf Rezept.
Zwischen den gewaltigen Kuppeln, in denen Leben simuliert wurde, bewegten sich Menschen wie Götter über rotem Sand.
Sie sprachen von Zukunft, während sie Vergangenheit unter Glas konservierten.
Dr. Sariah Thorne leitete die Bio-Einheit für atmosphärische Regulierung.
Doch es war nicht der Sauerstoff, der ihr Sorgen machte.
Es war das neue Projekt: Schattenfeld-Bindung durch neuronale Verstärkung.
Ein Name so klinisch wie ein Schnitt.
Doch der Schnitt war real – tief, direkt ins Denken.
Sie hatten herausgefunden, wie man Gedächtnis konservierte.
Nicht das menschliche.
Das der Replikanten.
Und nun testeten sie es:
An Kindern.
An Freiwilligen.
An jenen, die ihre Vergangenheit gegen eine bessere Zukunft eintauschten – so stand es in der Einverständniserklärung.
Sariah beobachtete einen Jungen in der Kuppel.
Er hieß Elai.
Acht Jahre alt.
Er sprach mit den Pflanzen.
Und manchmal, so sagten die Assistenten, mit Licht.
Was speicherte sein Kopf?
Und war es noch seiner?
Der Projektleiter, General Varkonnen, trat zu ihr.
"Unsere Kinder werden Waffen mit Gewissen", sagte er.
Sie antwortete nicht.
Sie konnte nicht mehr unterscheiden, ob das ein Fortschritt war – oder das Ende dessen, was einst Menschsein bedeutete.
Letzter Satz:
"Wenn Erinnerung zur Munition wird – wer zieht dann die Grenze zwischen Seele und System?"