Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen

Buch 2

SCHATTENKRIEG


Teil V – Die Rüstung der Menschheit

Kapitel 101: Rückkehr in Trümmer

  • Fünf Jahre nach dem Fall des Himmels entsteht eine neue Welt.

  • Min-ho steht im neuen Machtzentrum, errichtet auf ausgelöschter Geschichte.

  • Die Gesellschaft ist auf Angst und "emotionale Abstinenz" aufgebaut.

  • Er fragt sich, welche Stimmen unter dem neuen Glanz verborgen sind.

  • Min-ho begegnet Naima, einem Schatten aus der Vergangenheit.

  • Der wahre Krieg beginnt nicht im All, sondern auf der Erde.

Kapitel 102: Schatten im Orbit

  • Anna, eine junge Wissenschaftlerin, überwacht Signale von der orbitalen Station.

  • Ein nicht-menschliches, aber vertrautes Echo erscheint im Dunkel.

  • Sie zeichnet das Muster heimlich als "Projekt Echo" auf.

  • Ein versiegeltes Datenmodul zeigt Bilder treibender Schiffe.

  • Ein einzelnes Leuchtzeichen im All lässt sie über Nachricht, Warnung oder Ruf rätseln.

Kapitel 103: Die Stille des Widerhalls

  • Die Raumsonde Ariadne IX registriert eine rhythmische Bewegung.

  • Captain Meral und ihre Crew senden Signale und Musik, aber erhalten keine Antwort.

  • Sie sehen Silhouetten, die sich nicht verstecken, sondern zuhören.

  • Ein verändertes Datenmuster wird zurückgespielt – eine Antwort ohne Sprache.

  • Meral spürt, dass es keine Waffe, sondern ein Lied ist.

Kapitel 104: Spiegel der Entscheidung

  • Commander Khaal der Kolonie Aelion erlebt Warnungen.

  • Die Erde wird nur noch als "Bedrohung" bezeichnet.

  • Die Xhorr scheiterten bei Kommunikationsversuchen.

  • Khaal erkennt, dass die Menschheit sich vorbereitet.

  • Die Xhorr beginnen eine Flotte des Gleichgewichts aufzubauen.

  • Der Konflikt wird durch die Geschichten beider Seiten genährt.

Kapitel 105: Die Kinder des Sturms

  • "Die Fliegenden Schatten" sind Kinder, die nach dem Fall in Taktik und Gehorsam gedrillt werden.

  • Yelena trainiert im Untergrund für den Krieg.

  • Ihre Welt ist geprägt vom Motto: "Erinnerung ist Schwäche – Präzision ist Stärke."

  • Sie liest heimlich verbotene Texte und hält am Zweifel fest.

  • Ein fremdes Signal dringt in die Akademie ein, und Yelena blickt in den Spiegel.

Kapitel 106: Das Schweigen der Anderen

  • T'miash, ein Xhorr-Bewahrer, beobachtet menschliche Kundschafter.

  • Die Menschen kommen mit Waffen und ignorieren Kontaktversuche.

  • T'miash fragt, ob die Menschen den ersten Krieg verstanden haben.

  • Der Hohe Rat beschließt ein Flottenprogramm zum Schutz.

  • Er erkennt ein Muster: Verteidigung als Schatten des Angriffs.

  • T'miash denkt an eine Zeit, in der Begegnung noch Hoffnung war.

Kapitel 107: Der Plan hinter dem Sternenschweigen

  • Professor Hayden analysiert rätselhafte, rhythmische Aktivitäten.

  • Er vermutet, dass die Xhorr nicht wie zuletzt zurückkehren.

  • Militärische KI-Modelle spielen Szenarien durch, die auf Totalzerstörung hinauslaufen.

  • Nur ein Modell zeigt unkalkulierbares Verhalten.

  • Hayden weiß, dass die Stille ein Plan ist, der sich formt.

Kapitel 108: Die Stimme im Rauschen

  • Saphix, eine junge Xil'taar, hört ein fremdes Muster.

  • Der Älteste vibriert die Nachricht, dass sich die Menschen nähern.

  • Saphix aktiviert das Fernlauschsystem und sieht taktische Energiesignaturen.

  • Sie schlägt vor, "zu singen, bevor sie wieder brüllen".

  • Ein leiser Impuls, ein Ruf statt eines Befehls, durchzieht das Netz.

Kapitel 109: Die Blume im Glas

  • Anna forscht an der Physik der Fremden, sucht aber deren Absichten.

  • Dr. Mbeki übergibt ihr Gravitationskurven, doch Annas Blick verweilt auf einer Blume.

  • Ein neues Artefakt aus einem Mondwrack trifft ein.

  • Anna ahnt nicht, dass dieses Artefakt eine Stimme enthält.

Kapitel 110: Der Schwur der Schatten

  • Admiral Elira San versammelt Überlebende in der Kommandozentrale.

  • Sie brauchen keine Helden, sondern "Überlebende, die denken können".

  • Jano hinterfragt, ob sie werden, was sie bekämpfen.

  • Ein taktisches Hologramm zeigt einen unsichtbaren, grauen Punkt.

  • Elira enthüllt, dass dessen Koordinaten nicht-menschlich sind.


© 07.08.2025 Gerd Groß

I<<< I << I < I Teil 5 I > I >> I >>>