Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen

Buch 1

DIE ANKUNFT


KAPITEL 73: DIE STILLE FORM DER ANTWORT

Örtlichkeit: Ural – ehemaliges Funkobservatorium
Leitmotiv: Antworten, die keine Sprache brauchen.

Der Schnee lag meterhoch,
ein endloses Weiß, das selbst das Licht verschluckte.

Im Zentrum des verlassenen Observatoriums
hockte eine Gestalt:
Professor Dmitri Mirov,
einst Leiter der Abteilung für Astroteilchenkommunikation,
nun ein Mann,
der mehr Fragen als Puls hatte.

Er war nicht hierhergekommen,
um zu hören –
sondern um zu verstummen.

Die Maschinen waren längst tot.
Die Antennen verrostet.
Der Strom abgeschaltet.

Und doch:
In der Nacht zuvor hatte er es gespürt.
Ein Pulsieren im Permafrost.
Ein leiser, druckloser Widerhall,
als würde der Boden antworten
auf etwas, das nicht gefragt worden war.

Mirov saß im Kontrollraum,
die Hände auf der Konsole,
die Augen geschlossen.

Er dachte nicht.
Er rechnete nicht.
Er wartete nicht.

Er war einfach nur da.

Dann, ohne Vorwarnung:
Ein Knacken.
Nicht technisch,
sondern wie ein
Zerreißen im Innern.

Er hob den Kopf.
Auf dem Bildschirm – längst schwarz –
glühte für einen Moment
ein Muster auf:
keine Buchstaben,
keine Zahlen.
Nur ein Kreisen.
Eine Ordnung aus Wiederholung.

Er kannte es.
Oder vielmehr:
Etwas in ihm erkannte es.

Es war keine Nachricht.
Kein Code.
Sondern
eine Form, die fühlte.

Die Antwort war nicht,
was gesagt wurde –
sondern dass sie kam.

Letzter Satz:
Dmitri Mirov flüsterte kein Wort – aber als er die Augen schloss, wusste er: Er war gehört worden.