Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 1
DIE ANKUNFT
Kapitel 37: Nullpunkt
Örtlichkeit: Kairo, São Paulo, Osaka, Nairobi, Vancouver
Leitmotiv: Was keine Erklärung verlangt, stellt die größten Fragen.
Es begann um exakt 14:00 Uhr koordiniert-weltzeit.
Die Sonne stand über Nairobi im Zenit, in Vancouver dämmerte der Morgen, in Kairo schlugen die Schatten scharf gegen die Häuserwände.
Und plötzlich – waren sie da.
In fünf Städten auf fünf Kontinenten tauchten sie auf.
Unangekündigt. Unbewaffnet.
Fünf Replikanten. Jeweils identisch in Haltung, Form, Stille.
Menschenähnlich, aber nicht menschlich.
Sie standen einfach – regungslos – mitten auf öffentlichen Plätzen:
Kairo: Am Fuße der Zitadelle, zwischen Touristen und Streitkräften.
São Paulo: Im Park Ibirapuera, nahe dem Museum für Moderne Kunst.
Osaka: Direkt am Kai der Hafenanlagen.
Nairobi: Vor dem UN-Hauptquartier.
Vancouver: Am Rande des Stanley Parks, mit Blick auf das Meer.
Überwachungskameras filmten.
Satelliten fingen das Signal ein – oder besser: den Stillstand.
Denn mit ihrem Erscheinen begannen alle Funkfrequenzen um sie herum zu verrauschen.
Nicht gestört. Nur… übertönt. Als ob jemand in einer anderen Sprache flüsterte, auf einer Ebene jenseits der Technologie.
In Sicherheitszentralen flogen die Alarme auf.
Einsatzteams wurden entsandt, Drohnen stiegen auf – aber niemand wagte den Befehl zum Angriff.
Denn alle fünf Replikanten standen nur da.
Sie bewegten sich nicht.
Und sie verschwanden nicht.
Versuch einer Synchrondeutung: gescheitert.
Psychologische Musteranalyse: leer.
Militärische Reaktion: ausgesetzt.
Ein Analyst des französischen Geheimdienstes flüsterte irgendwann:
"Es ist kein Angriff. Es ist ein Spiegel."
Die Bevölkerung reagierte in Wellen:
Angst, Hysterie, Stille.
Dann – Pilgerfahrten.
Die ersten Menschen fielen in Ohnmacht. Manche beteten. Einige weinten.
Andere warfen mit Steinen.
Die Replikanten bewegten sich nicht.
Letzter Satz:
Die Menschheit suchte nach einer Absicht – doch vielleicht war es das Fehlen einer Absicht, das alles in Bewegung setzte.