Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 1
DIE ANKUNFT
Kapitel 21: Schatten im Magnetfeld
Örtlichkeit: Über dem Atlantik und verschiedenen globalen Kontrollzentren
Leitmotiv: Nicht jeder Schlag ist ein Angriff – doch jedes Signal verlangt eine Antwort.
Der Himmel über dem Nordatlantik war dicht belegt mit Flugverkehr. Handels- und Passagiermaschinen glitten ruhig dahin, während die Crew aufmerksam die Instrumente prüfte. Doch plötzlich zuckten Anzeigen, Warnleuchten flammten auf.
In wenigen Minuten wurden drei Flugzeuge in verschiedenen Höhen gemeldet – sie verloren Funkkontakt. Das Wetter spielte keine Rolle, die Instrumente versagten plötzlich und komplett. Piloten kämpften gegen unerklärliche Elektronikausfälle. Notsignale blieben stumm. Zwei Jets stürzten in die See, einer verschwand spurlos vom Radar.
Im europäischen Weltraumüberwachungskommando in Darmstadt herrschte hektische Betriebsamkeit.
"Satellitenanomalie auf Bahn 7 und 9. Elektronische Systeme fallen aus."
"Starke Magnetfelder im Bereich des Objekts über der Sahara."
"Was soll das heißen?"
Dr. Hanne Falk, leitende Physikerin, runzelte die Stirn. "Das ist kein Zufall. Das Magnetfeld ist dynamisch. Es breitet sich aus – beeinflusst unsere Geräte."
In Washington rief General Mead sofort eine Krisensitzung ein. Die Kommunikation zwischen den NATO-Staaten geriet ins Stocken. Man diskutierte über mögliche Hackerangriffe oder technische Defekte.
Doch die Daten aus Afrika waren eindeutig. Jemand oder etwas kontrollierte die Naturgesetze.
Am Boden, in einer kleinen Wetterstation nahe Dakar, blickte Naima in den Himmel. Die Tiere um sie herum wurden nervös. Die Magnetfelder wirkten auch auf biologische Systeme.
"Es ist, als ob die Erde selbst... atmet", murmelte sie leise.
In München, Anna starrte auf ihren Bildschirm. Das neu eingetroffene Signal – (das Echo aus Kapitel 20) – hatte sich verändert. Nun zeigte es Wellenmuster, die wie ein pulsierendes Magnetfeld aussahen.
Sie schickte eine verschlüsselte Nachricht an ihren Vater. "Wir wissen nicht, was sie sind. Aber sie können etwas, was wir nicht kontrollieren können."
Letzter Satz:
Die Menschheit hatte zum ersten Mal gespürt, dass sie nicht die Einzigen waren, die auf dem Spielfeld agierten – und dass die Regeln sich änderten.