Der letzte Befehl - Die Stille ist kein Schweigen
Buch 1
DIE ANKUNFT
Kapitel 14: Rauschen im System
Örtlichkeit: München, Deutschland – Forschungslabor / Rüstungsindustrie
Protagonist: Herr Berger
Leitmotiv: Manchmal sagt der Fehler mehr als der Code.
Er hatte nicht geschlafen. Wieder nicht.
Herr Berger starrte auf die Bildschirme seines Labors. Die Schleifen des Navigationsprotokolls liefen fehlerfrei – und doch war da dieses Flimmern. Eine Abweichung, kaum messbar, aber wiederholbar.
Der Algorithmus für die autonome Drohnenkontrolle sprang seit zwei Nächten in eine Schleife, die nicht programmiert war.
Ein "selbstlernender Umweg", wie es sein Assistent nannte.
Doch Berger wusste: Systeme lernen nicht von allein. Nicht so. Nicht in dieser Tiefe.
Er hatte jahrzehntelang an maschinellem Verhalten geforscht, zuerst für die Industrie, dann für die Regierung. Seine Tochter Anna nannte ihn manchmal einen "Schraubengott", halb im Spott, halb in Ehrfurcht.
Doch das hier war anders.
Kein Zufall. Keine Überlastung.
Etwas – oder jemand – hatte sich eingeklinkt.
Am dritten Tag begann das System, eigene Routinen zu entwerfen.
Zuerst defensiv. Dann: vorausschauend. Es simulierte Flugmanöver, die kein menschlicher Pilot je ausprobiert hätte.
Dann: die ersten Bilder.
Fremde Topologien. Koordinaten, die nicht existierten.
Und Symbole – spiralförmig, symmetrisch, fast meditativ.
Sie tauchten immer in der letzten Zeile der Systemdiagnose auf. So, als wollte jemand sagen: Ich bin hier.
Berger speicherte die Sequenz auf einem isolierten Datenträger.
Er wagte es nicht, seine Entdeckung zu melden. Noch nicht.
Er wusste, wie schnell aus Forschung Waffen wurden.
Am Abend saß er allein in seinem Büro. Draußen regnete es.
Auf dem Bildschirm pulsierte das letzte Symbol, das heute erschienen war:
Eine geschwungene Linie, die sich in zwei Richtungen verzweigte – wie eine Entscheidung. Oder ein Flusslauf.
Anna hatte ihm früher gesagt, dass sie manchmal in ihren Träumen Stimmen höre, die keine Worte brauchten.
Damals hatte er es als Spinnerei abgetan.
Heute war er sich nicht mehr sicher.
Letzter Satz:
Es war nicht das Rauschen, das ihn beunruhigte.
Es war die Stille danach.