Die Sage von der Engelskanzel (11.09.2016)

02.07.2025

Sie erzählt von einem Mädchen, das auf der Flucht vor Verfolgern über eine Schlucht springen musste und von Engeln sicher auf ein Felsenriff getragen wurde. Der Ort wurde später nach diesem wundersamen Ereignis benannt.

Die Sage von Elara und der Engelskanzel

In jenen düsteren Tagen, da das Land vom Dreißigjährigen Krieg gezeichnet war, zogen marodierende Soldateska durch die Täler des Schwarzwaldes. Ihr Kommen kündigte sich nicht nur durch das ferne Klirren von Eisen an, sondern auch durch den beißenden Geruch von Rauch, der über die Hügel kroch, und das widerhallende Schreien der Gepeinigten, das selbst die tiefsten Wälder erreichte. Ihre eisernen Stiefel zertraten die Felder, ihre rauchenden Fackeln verschlangen die Höfe, und ihre grausamen Hände kannten kein Erbarmen. Männer fielen unter ihren Klingen, doch ein noch grauenvolleres Schicksal ereilte Frauen und Kinder, die ihrem Dorf entrissen und in die Finsternis der Ungewissheit verschleppt wurden – oft zu einem Leben, das schlimmer war als der Tod.